Biologisch zertifiziert seit 1995 und biodynamisch seit 2018
Warum biodynamische Produkte kaufen?
✅ Gesünderer Boden, bessere Ökobilanz
✅ Höhere Nährstoffdichte und Geschmack
✅ Förderung der Arten
✅ Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft
Biodynamische Landwirtschaft ist eine nachhaltige, ökologische Anbaumethode, die auf den Prinzipien von Rudolf Steiner basiert. Sie geht über den normalen Bio-Anbau hinaus und betrachtet den landwirtschaftlichen Betrieb als ein ganzheitliches, lebendiges System, in dem Boden, Pflanzen, Tiere und kosmische Einflüsse (z. B. Mondphasen) zusammenwirken.
Hauptmerkmale der biodynamischen Landwirtschaft:
- Ganzheitlicher Ansatz:
- Der Hof wird als ein in sich geschlossener Kreislauf betrachtet.
- Tiere, Pflanzen und Boden sollen sich gegenseitig ergänzen und erhalten.
- Künstliche Düngemittel oder Pestizide sind tabu.
- Natürliche Präparate:
- Spezielle biodynamische Präparate aus Kräutern, Quarz, Mist und Mineralien werden in homöopathischen Mengen eingesetzt.
- Diese sollen den Boden fruchtbarer machen und das Pflanzenwachstum positiv beeinflussen.
- Mond- und Planeteneinflüsse:
- Aussaat, Pflege und Ernte orientieren sich oft an Mondphasen und kosmischen Rhythmen.
- Es gibt spezielle Saat- und Erntekalender für biodynamische Bauern.
Biodynamischer Weinbau:
- wir schwören darauf, dass unsere Weine durch diese Methode lebendiger, ausdrucksstärker und angenehmer werden.
Die biodynamische Landwirtschaft wird aus mehreren Gründen betrieben – sowohl aus ökologischer als auch aus qualitativer Sicht. Hier sind einige der wichtigsten Argumente, warum Landwirte und Winzer sich für diese Methode entscheiden:
1. Nachhaltigkeit und Bodengesundheit 🌱
- Fördert lebendige, fruchtbare Böden, indem sie chemische Düngemittel und Pestizide vermeidet.
- Durch biodynamische Präparate (z. B. Hornmist, Hornkiesel) wird das Bodenleben aktiviert und die Humusschicht aufgebaut.
- Langfristig gesündere und widerstandsfähigere Pflanzen.
2. Geschlossener Kreislauf & Selbstversorgung 🔄
- Ein Hof soll sich weitgehend selbst versorgen (z. B. durch eigenen Kompost, tierischen Dünger, Fruchtwechsel).
- Wir fördern natürliche Kreisläufe statt externe Abhängigkeiten (z. B. von Kunstdünger).
3. Biodiversität & Naturschutz 🐝🌾
- Vielfältige Kulturen und Mischkulturen anstelle von Monokulturen.
- Förderung von Nützlingen wie Bienen, Regenwürmern und Wildkräutern.
- Schonung der natürlichen Wasserressourcen durch gesunde Böden.
4. Qualität & Geschmack – besonders im Weinbau 🍷
- Viele Winzer berichten, dass ihre biodynamischen Weine ausdrucksstärker, lebendiger und terroirbetonter sind.
- Reben sind gesünder und widerstandsfähiger gegen Krankheiten, da der Boden besser versorgt ist.
- Weniger Eingriffe im Keller, da biodynamische Weine oft natürlicher vergären und weniger Zusatzstoffe benötigen.
5. Spiritueller & Kosmischer Ansatz 🌙
- Biodynamik sieht den Hof als lebendigen Organismus, beeinflusst von Erde und Kosmos.
- Nutzung von Mondphasen und planetarischen Einflüssen für Aussaat, Pflege und Ernte.
- Manche Kritiker sehen diesen Aspekt als esoterisch, aber viele Landwirte schwören auf die positiven Effekte.
6. Strenge Bio-Zertifizierung ✅
- Bio Austria, das altes und strenges Bio-Siegel, garantiert höchste Standards in Anbau und Verarbeitung.
- Strengere Regeln als das EU-Bio-Siegel (z. B. Verbot von Reinzuchthefen oder Zusatzstoffen im Weinbau).